top of page

"So ham - Ich bin" Yogalehrer Ausbildung

Die 200h Yogalehrerausbildung richtet sich nach den den Vorgaben der American Yoga Alliance (AYA). Diese Ausbildung ist ohne AYA Zertifierung, dies entspricht nicht meiner Yogaphilosophie.

Die "So ham - Ich bin" Yoga Lehrerausbildung bietet dir vielseitiges Yoga und spezielle Fachthemen – undogmatisch und frei!
Unsere Ausbilder mit verschiedenen Spezialisierungen vermitteln dir dafür fundiertes, umfangreiches Wissen.

Wir unterstützen und begleiten dich in deiner freien Individualität, so dass du deine eigene Yogapraxis vertiefen und authentische Yogastunden sicher unterrichten kannst.

Die Ausbildung ist auch für Yogis offen die nicht als Ziel das Unterrichten verfolgen. Du kannst mit der Ausbildung deine eigene Praxis festigen, vertiefen und ganz für dich in die yogische Philosophie eintauchen.

Die 200h Lehrerausbildung ist auf 10 Teilnehmer begrenzt. Die kannst mit einer 300h Lehrausbildung dein Wissen und Können noch vertiefen, so dass du innerhalb von 2 Jahren eine 500h Yogalehrer Ausbildung abschließen kannst.

Termine der "So ham - Ich bin" 200h Lehrerausbildung 2023

Die Ausbildung findet an 10 Wochenenden statt.

Start  *Änderungen vorbehalten*

 

28./29. Januar (Sa./So.) 

25./26. Februar (Sa./So.)

25./26. März (Sa./So.) 

29./30. April (Sa./So.) 

27./28. Mai Sa./So.)

24./25. Juni (Sa./So.)

29./30. Juli (Sa./So.)

26./27. August (Sa./So.)

23./24. September (Sa./So.)

28./29. Oktober (Sa./So.) Abschluss

Uhrzeiten: Samstag   10.00 Uhr - 18.00 Uhr

                 Sonntag    10.00 Uhr - 18.00 Uhr

                 

Das "So ham - Ich bin" Teacher Training findet im Yogastudio Gilching statt.
Das Yogastudio Gilching befindet sich in der Weßlinger Str. 36, 82205 Gilching.

Ausreichend Parkplätze und Verpflegungsmöglichkeiten sind vorhanden.
Falls du mit der S-Bahn kommst hole ich dich gerne von der Haltestelle Neugilching ab.

VORAUSSETZUNG

YOGAERFAHRUNG & INTERESSE
Für die Teilnahme am "So ham - Ich bin" Yogalehrer Ausbildung wird eine einjährige, regelmäßige Yogapraxis empfohlen. Körperliche und mentale Gesundheit sind für diesen Weg genauso wichtig wie diszipliniertes Lernen und Geduld. Der Stundenplan erfordert Offenheit und echtes Interesse an Yoga. Du solltest die Bereitschaft haben, neues auszuprobieren, Konzepte umzuwerfen und Verantwortung zu tragen.

YOGAPRAXIS VERTIEFEN / HOSPITATIONEN
Während der Ausbildungszeit müssen 20 Hospitiationsstunden d.h. eigene Yogapraxis nachgewiesen werden. Das macht ca. 1 Stunde pro Woche. Die Stunden werden in einem Hospitationsnachweis gesammelt, dieser muss bis zur Prüfung eingereicht werden. Hospitationen müssen eigenständig organisiert werden.

BÜCHER / BÜCHREPORTE
Es gibt 5 Pflichtbücher, aus denen der Ausbilder Themen zuteilt und ein 2-5 seitiger Report erstellt werden muss. Aus den ausgearbeiteten Reports muss ein 10 minütiger Vortrag gehalten werden können. Die Pflichtbücher sind nicht in der Ausbildungsgebühr enthalten. Die Bücherliste wird mit der Anmeldebestätigung zugesandt.

ZIELE UND TRÄUME
Zweifle weniger, lach öfter, steck dir eigene Ziele und Träume, dann gehört dir die Welt, in der du Leben möchtest.

KONTAKT
Zögere nicht mich zu kontaktieren, wenn du Punkte klären möchtest oder Zweifel hast.

Themen 200 h Ausbildung

Im Fokus dieser Ausbildung steht fliessendes Hatha Yoga (Vinyasa Flow), das mit regenerierendem Yin Yoga ergänzt wird.

Die Aufteilung der Ausbildung richtet sich nach den Standards der American Yoga Alliance mit 200 contact hours und zusätzlichen non contact hours.

                50% Technik & Praxis
                20% Unterrichtsmethodik
                15% Philosophie, Lifestyle & Ethik
                10% Anatomie
                  5% Praktikum

 

Inhalte

1. Technik-Training-Praxis

    • Asanas, Technik und Ausrichtung, Analyse

    • Korrekte Ausführung der asanas, Vermeidung von Verletzungen

    • Modifikationen, Abänderungen bei Einschränkungen

    • Pranayama & Kriyas

    • Grundbegriffe Sanskrit

    • Meditation

2. Unterrichtmethodik

    • Vinyasa Krama, sinnvolles Zusammenstellen der Asanas

    • Adjustments, Korrekturen und Unterstützungen

    • Key points, Schwerpunkte setzen

    • Unterrichtskonzepte kreieren

3. Anatomie und Physiologie

    • Anatomische & Physiologische Grundlagen

    • Krankheitsbilder, Kontraindikationen

    • Energetische Grundlagen, Prana und Chi

    • Chakras & Bandhas

    • Nadis & Meridiane

    • Die fünf Körperhüllen, Koshas

    • Prana Vayus

4. Philosophie, Lifestyle, Ethik

    • Yogasutra & Sankhya Philosophie

    • Einflüsse des heutigen Yoga

    • Ethische Richtlinien eines Yogalehrers

5. Praktikum

    • Yogastunden unterrichten

    • Umfassendes, detailliertes Feedback

    • Eigene Yogapraxis entwickeln festigen

 

„Verbringe nicht die Zeit mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist gar keines da.“

Franz Kafka

Die Ausbildungsgebühr für das "So ham - Ich bin" Teacher Training beträgt 2.500,-€ (inkl.MwSt.) und beinhaltet:

    • 200 contact hours

    • Umfangreiches Skript

    • Prüfungsgebühren

Info: Zusätzlich erforderliche Stunden sind die non contact hours.
Dies sind die Stunden für Hospitationen, Heimstudium und Buchreporte.  (ca. 100 non contact hours)

Zur Anmeldung bitte das Anmeldeformular mit AGB´s lesen und komplett ausfüllen.

Bei Anmeldung ist eine Anzahlung über 500,-€  zu leisten.

Der Restbetrag über 2000,-€ nach persönlicher Vereinbarung als Ratenzahlung möglich. Die letzte Rate sollte mit dem Ausbildungsende enden.

Foto_Sonja_für_doterra.jpg

SONJA SCHEID - Spezialisierung: Yin Yoga, Faszien Yoga, Yoga mit Einschränkungen hieraus wurde Yoga auf dem Stuhl (Senioren Yoga) oder Schwangerschaftsyoga. Hinzu kam eine Ausbildung bei Liebscher & Bracht als Schmerzspezialist und eine Zertifizierung bei der Zentralen Prüfstelle für Krankenkassenkurse.

Sie geht in den einzelnen Yogastunden auf die individuellen Wünsche passend zur körperlichen Verfassung der Teilnehmer  ein.

Sonja hat ihre Leidenschaft zum Yoga erst entdeckt, als sie durch ein paar Umwege zum Unterrichten kam. Durch Verlassen der  Komfortzone durfte sie wunderbare Erlebnisse erfahren und vermitteln.

bottom of page